Unsere PV Ratgeber

vermitteln fachwissen rund um photovoltaik

 

...

Photovoltaik Leistung: kWp und kWh verständlich erklärt

 

Die Leistung Ihrer Photovoltaikanlage am Niederrhein ist entscheidend für deren Wirtschaftlichkeit. Kilowatt-Peak (kWp) zeigt die installierte Leistung an, während Kilowattstunde (kWh) den tatsächlichen Ertrag misst. Durchschnittlich erzeugt eine PV-Anlage im Niederrhein etwa 1.000 kWh pro Jahr pro kWp. .Weitere technische Details zur Berechnung von kWp und kWh erhalten Sie hier.

Balkonkraftwerk vs. PV-Anlage: Was ist die beste Wahl am Niederrhein?

Viele Menschen in Niederrhein stehen vor der Frage, ob ein Balkonkraftwerk oder eine PV-Anlage die bessere Option ist, um ihre Stromkosten zu reduzieren und Sonnenenergie zu nutzen. Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Wohnsituation. Hier gelangen Sie zu dem Ratgeber

Sonnenenergie am Niederrhein: Lohnt sich ein PV-Speicher?

In Deutschland sind bereits über 100.000 Photovoltaik-Speicheranlagen in Betrieb, um Sonnenenergie zu speichern und den Strombedarf von Haushalten und Unternehmen zu decken. Ohne Speicher kann eine Solaranlage nur etwa 25 bis 40 % der erzeugten Energie nutzen. Mit einem Solarstromspeicher kann der Eigenverbrauch jedoch auf bis zu 75 % gesteigert werden.. Hier gelangen Sie zu dem Ratgeber

Photovoltaik Eigenverbrauch optimieren: Tipps von Sonnenenergie Niederrhein, Ihrem Smart Home Experten

 

Photovoltaik-Anlagen sind eine hervorragende Möglichkeit, sauberen Strom aus Sonnenenergie zu gewinnen. Um Ihre eigene Solaranlage noch wirtschaftlicher zu gestalten, sollten Sie Ihren Eigenverbrauchsanteil erhöhen. Bei Sonnenenergie Niederrhein sind wir Experten im Bereich Smart Home und Energiemanagement, und wir können Ihnen dabei helfen, Ihren Energieverbrauch intelligent zu optimieren. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Eigenverbrauch von Photovoltaikstrom steigern können. Hier gelangen Sie zu dem Ratgeber